Es wäre an der Zeit, daß sich die Menschen wieder ein wenig besinnen. Alle jagen dem Geld hinterher mit der Begründung, daß das Leben so teuer sei. Klar, alles kostet, nichts ist umsonst. Es muß aber doch einen Weg geben, der das Leben lebenswert und lebendig macht. Das Kinder nicht schon als Barbies in die Krippe kommen, daß Oma und Opa nicht ins Heim abgeschoben werden.( Wobei ich weiß, daß wir Alten zuweilen schon sehr anstrengend sind). Ich habe 8 Geschwister.Die Großen passten auf die Kleinen auf. Wir lebten mit unseren Eltern und einer Tante in einem Haus. Wir hatten keine Einzelzimmer und keinen Fernseher bis 1960. - dabei waren wir mit die Ersten im Ort mit diesem Luxus -. Wenn wir ins Schwimmbad wollten, mussten wir halt 20km radeln. Taxi Mama gab es nicht. Wir haben es überlebt und alle haben einen Beruf erlernen dürfen. Heute ist Geld für 2 Autos, für Tagesmutter, für 2 mal Urlaub im Jahr, für Tennisstunden, Ballett, Fußball usw usw da. Nur die gemeinsame Zeit, die ist auf der Strecke geblieben. Wird allerhöchste Eisenbahn, daß Nachbarn sich wieder kennen lernen . Nicht zum denunzieren, sondern als Freunde. Wer weiß, vielleicht sind sie ja eine Bereicherung.