Immer wieder stehen wir fassungslos vor der uns entgegenschwappenden Ignoranz verschiedener Zeitgenossen in Sachen C-Geschehnisse. Vielleicht machen wir es uns zu einfach und scheren sie alle über einen Kamm. Bis vor kurzem hab ich nur drei unterschiedliche Typen unterschieden, nämlich "einfach nur blöd", "gekauft" und "desinteressiert". Zur individuelleren Behandlung bedarf es möglicherweise weiterer Unterscheidungen. Hier ein Versuch, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
IM) ideologisch Motivierte
UI) nicht oder unzureichend Informierte aus
UI1) Zeitmangel
UI2) Desinteresse
UI3) Fehlende Möglichkeiten
GU) geistig Unterbelichtete
VP) erfolgreich durch Propaganda Verängstigte
GG) aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im Vollbesitz ihrer geistigen Fähigkeit stehende
BH) bezahlte Helfer
ZM ) Gezwungene
ZME) durch Erpressung
ZMD) durch Drohung
Interessant ist nicht so sehr die Frage, wo es Überschneidungen gibt, sondern wo es lohnenswert ist, mit Überzeugungsarbeit anzusetzen und wie die Überzeugungsarbeit in welchem Fall aussehen müsste.
Ich stelle in meinem Dunstkreis fest, dass dort im wesentlichen UI1er und UI2er existieren. Meine Befürchtung ist allerdings, dass die IM-Gruppe recht groß ist, hier kann man sich aber täuschen, weil auch jede Menge Chatbots bzw. Bezahlte zum Einsatz kommen.
Die Gruppen sind auch nicht ganz überschneidungsfrei.
Meine Vermutung ist auch, dass gerade bei Prominenten die Z-Gruppe eine gewisse Rolle spielt.
Vielleicht ist das, was ich mir da ausdenke, auch nur pseudoakademischer Schwachsinn, vielleicht regt es aber manche von uns mal an, das offenbar ignorante Gegenüber etwas näher zu durchleuchten.
Ich bin da auch pessimistisch. Das Parteiensystem funktioniert nicht mehr, die Bundes- und Landespolitik hat sich mehr und mehr vom Bürger entkoppelt. Allenfalls auf Ebene der Kommunalpolitik geht es noch um den Bürgerwillen und dabei spielt (regional erlangtes) Vertrauen eine größere Rolle als das Parteibuch. Alte links/mitte/rechts-Unterscheidungen haben an Bedeutung verloren und gerade auf nationaler Ebene findet eine regelrechte Negativauswahl von Personen für die Politik statt. Wo sonst sollten derart unqualifizierte Leute so viel Geld verdienen können? Da wäre ein kompletter Umbau der Strukturen und Verfahren erforderlich. Allerdings bin ich ehrlich gesagt auch skeptisch, was den Nutzen von direkter Demokratie angeht, denn gerade aktuell sieht man, wie einfach Otto Normalverbraucher manipuliert werden kann. Da bräuchte es schon eine Art gewichtete direkte Demokratie, wo Alter, Qualifikation, Berufs- und Familienerfahrung auf geeignete Weise mit einfließen. Naja, das wird wohl so schnell nicht passieren. Was von "der Basis" erwartet werden kann, weiß ich nicht. Reine Protestparteien hatten noch nie ne große Zukunft, andererseits wäre alles besser als das, was uns im Moment regiert.
Nein, die Sicht auf die Lage in D hat sich bei der Mehrheit über die Monate nicht verändert und bei den zur Wahl stehenden Parteien tut sich auch nichts. Was käme da denn als Alternative in Frage? Gespannt bin ich nur auf Die Basis, ob die Unterstützer findet. Ich bin leider sehr hoffnungslos, was den Politikbetrieb generell angeht. Es bräuchte grundlegende Reformen und neues politisches Personal, um die Demokratie wirklich wieder zu einer zu machen. Die ist seit Jahrzehnten hohl und fast nur noch Fassade.
Also die durch Propaganda verblendete Gruppe muss wirklich riesig sein. Ich wuerde sie noch etwas differenzieren in diejenigen, die wirklich stark veraengstigt sind und andere, die sich jetzt nicht extrem durch das Virus bedroht fuehlen, aber vor sich selbst und Anderen bloss nicht leichtsinnig und unverantwortlich dastehen wollen. Das sind die Netten, die Angepassten und Guterzogenen, die sich momentan ganz wohl damit fuehlen, das vermeintlich Gute zu tun, auch wenn es ihnen selbst Nachteile bringt - aber wir sitzen ja alle im selben Boot (meinen sie). Die Gruppe ist nicht boese, aber naiv und wird gerade extrem missbraucht. Sie wenden sich gegen die Kritischen (mit denen sie tatsaechlich in einem Boot sitzen) denen sie Unvernunft und Ruecksichtslosigkeit vorhalten und starken denen den Ruecken die gerade Unheil verbreiten (ob ebenfalls auch Naivitaet oder Berechnung).
Ich glaube, dass es das draussen wirklich viele Menschen gibt, die einfach solidarisch sein wollen und vielleicht auch extreme Angst haben, sich dem Gedanken zu stellen, dass die Entscheidungstraeger von denen sie sich gerade sehr abhaengig fuehlen, eben nicht das Allgemeinwohl im Sinn haben.
Könnte man das zur UI2 Gruppe zählen. Mangelhaft informiert aufgrund von Desinteresse, weitere Untergruppe UI2a: wegen Übersättigung. Da laufe ich selbst auch ständig Gefahr, reinzufallen. Das Thema steht mir Oberkante Unterlippe, aber ich sag mir jeden Tag, dass man nicht zulassen darf, dass uns alle Freiheiten nach und nach genommen werden. Vielleicht kannst Du ihn überzeugen, in diesem Sinne in die Details zu gehen und zur Aufklärung beizutragen. Wo ich schon bei Unterklassifikationen bin: UI2 hat außer Übersättigung noch weitere Ursachen. So ziemlich alle besser gestellten Rentner könnte man als UI2b zusammenfassen unter "tangiert mich nicht". Finanziell abgesichert (vermeintlich) und nicht an außerhäusigen Sozialkontakten interessiert. Was ich da aus dem eigenen Dunstkreis berichten kann, ist, dass die Regel von wegen "nur ein Freund darf zwei besuchen" doch erstmals als ein wenig störend empfunden wurde.